MEMOIO im Einsatz bei Mainmetall –
B2B-Kommunikation auf einem neuen Level
Executive Summary
- Konversationsorientierter Aufbau ermöglicht ideale Prozessintegration
- Dank offener Schnittstelle tief in eigene Systeme integrierbar
- Effizientere Kommunikation teamintern und im Kundenservice
Über Mainmetall Großhandelsges. m. b. H.:
Mainmetall ist ein 1948 gegründetes mittelständisches Großhandelsunternehmen für Badezimmereinrichtungen, Installations-, Heizungs- und Spenglereibedarf mit einem umfangreichen Kernsortiment von rund 34.000 verschiedenen Artikeln. Über 740 Mitarbeiter bilden ein starkes Team an insgesamt 22 Standorten im Rhein-Main-Gebiet, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.
Video-Statement von Mainmetall zu MEMOIO (2019)
Inhaltsübersicht
Mainmetall setzt auf B2B-Messaging mit MEMOIO und setzt damit neue Maßstäbe für Kommunikation – intern und extern
Messaging ist im privaten Bereich heute schon völlig selbstverständlich. Immer mehr Nutzer wünschen sich diesen Kommunikationskanal auch im geschäftlichen Umfeld. Gerade in der Baubranche werden Messenger bereits häufig genutzt. Jedoch handelt es sich hierbei meistens um Lösungen aus dem B2C-Bereich, was deren Integration in die umliegenden IT-Systeme der Unternehmen erschwert oder gar unmöglich macht. Werden Messaging-Lösungen jedoch richtig genutzt und integriert steckt darin ein enormes Potenzial – sowohl für die unternehmensinterne Kommunikation als auch für die Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Partnern.
Konversationen werden einfacher, effizienter und persönlicher. Durch eine schnelle und übersichtliche Kommunikation per Messenger kann Zeit gespart und teuren Missverständnissen vorgebeugt werden. Die Vorteile liegen also auf der Hand – für Unternehmen bleibt jedoch die Frage, auf welche Messaging-Lösung sie setzen sollen.
Dementsprechend war auch Mainmetall auf der Suche nach dem optimalen Messenger, der es ihnen ermöglicht, die eigene Kommunikation so effizient wie möglich zu gestalten. Zu den Anforderungen zählten neben einer optimalen Integration in die eigenen Prozesse auch eine einfache intuitive Bedienung und vor allem eine gute Übersichtlichkeit. Entscheidend sollten nicht nur geeignete Schnittstellen für die eigenen Systeme sein, sondern auch eine Kommunikation, die personenübergreifend nachvollzogen werden kann. Es musste also eine Lösung gefunden werden, die sich komplett an die Bedürfnisse von Mainmetall anpasst.
Die Lösung: Der prozessorientierte B2B-Messenger MEMOIO
MEMOIO ist der Messenger, der gezielt für eine sichere, einfache und geräteübergreifende B2B-Kommunikation entwickelt wurde.
Mit einem konversationsorientierten Aufbau bietet MEMOIO einen völlig neuen Ansatz und kann dadurch ideal in Unternehmensprozesse integriert werden. Nachrichten sind nämlich nicht personenbezogen, sondern in themenbezogenen Konversationen zusammengefasst.
Als zentraler Kommunikationskanal verbindet MEMOIO Menschen – intern , für exzellente Mitarbeiter- & Teamkommunikation und extern , um Service für Kunden und Kooperation mit Geschäftspartnern auf höchstem Niveau zu bieten. Für eine besonders tiefe Integration des B2B-Messengers in die unternehmenseigenen Systeme sorgt dabei die offene Schnittstelle . So bietet MEMOIO genau die Eigenschaften, die sich Mainmetall für eine neue Kommunikationslösung gewünscht hat.
Funktionen wie das interne, mitarbeiterübergreifend durchsuchbare Firmenarchiv und besondere Übersichtlichkeit haben zusätzlich überzeugt. Referenzen und Tags sorgen dafür, Bezüge zwischen Vorgängen und Konversationen herstellen zu können, wodurch Unterhaltungen sehr gut strukturiert werden.
Intern effizient kommunizieren: Fokus auf Themen statt Personen
Durch die Einführung von MEMOIO hat sich die interne Kommunikation zu Projekten und Prozessen spürbar vereinfacht – es gibt keine großen Gruppen oder Verteiler mehr, in denen verschiedenes gleichzeitig diskutiert wird. Stattdessen werden Unterhaltungen zu Themen nur mit den Personen geführt, die davon auch direkt betroffen sind.
Um von diesem Effekt maximal zu profitieren, wurde hier von Mainmetall direkt eine Anbindung an das eigene Prozessmanagement-Tool “YouTrack” geschaffen. Per Bot-Befehl kann dort direkt ein Prozess zur aktuellen Unterhaltung angelegt werden, der mit dieser auch direkt verknüpft ist. So sind die Prozesse den entsprechenden Konversationen zugeordnet und es kann nahtlos zwischen dem dort dokumentierten Vorgang und der zugehörigen Kommunikation hin und her gewechselt werden.