Änderungen bei Mehrwertsteuersätzen in der EU: Wichtige Informationen für OXOMI-Nutzer
Preise zählen zu den wichtigsten Informationen in Stammdaten, Ihre Kunden müssen sich schließlich auf deren Angabe am Point of Sale verlassen können. Dabei spielen Mehrwertsteuersätze eine wichtige Rolle – umso wichtiger ist es, über Änderungen bei diesen im Bild zu sein.
An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Änderungen an Mehrwertsteuersätzen in der EU und stellen Ihnen diese in einer übersichtlichen Liste zur Verfügung.

Aktuelle Änderungen an Mehrwertsteuersätzen in der EU
Rückblick: Kürzlich erfolgte Änderungen
- Rumänien: Erhöhung des Normalsatzes von 19% auf 21% am 01. August 2025
(ermäßigte Sätze auf 11%).
- Estland: Erhöhung des Normalsatzes von 22% auf 24% am 01. Juli 2025.
- Slowakei: Erhöhung des Normalsatzes von 20% auf 23% am 01. Januar 2025
(ermäßigte Sätze auf 19% und 5%).
- Finnland: Erhöhung des Normalsatzes von 24% auf 25,5% am 01. September 2024.
Ausblick: Kommende Änderungen
- Finnland: Anpassung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 14% auf 13,5% für den 01. Januar 2026 geplant.
Empfehlungen für Ihre Datenpflege
- Wenn Sie Stammdaten für ein Land mit kürzlich erfolgten Änderungen bereitstellen UND diese Preise enthalten UND Sie diese exportieren wollen, DANN sollten Sie Ihre Daten neu in OXOMI importieren.
- Wenn Sie Preise importieren, die die Mehrwertsteuer bereits beinhalten, prüfen Sie diese auf Aktualität und laden Sie sie bei Bedarf neu hoch.
- Überprüfen Sie, welche Produkte unter die geänderten ermäßigten Steuersätze fallen, und aktualisieren Sie diese entsprechend.
- Wenn Sie Stammdaten in einem Format bereitstellen, welches Steuersätze per Code referenziert (z.B. DQR), dann sind keine Anpassungen nötig.
Übersicht über Mehrwertsteuersätze in der EU
Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit allen Mehrwertsteuersätzen der EU-Länder.
Land | Normalsatz | Ermäßigte Sätze |
Belgien | 21% | 6%, 12% |
Bulgarien | 20% | 9% |
Dänemark | 25% | – |
Deutschland | 19% | 7% |
Estland | 24% | 9% |
Finnland | 25,5% | 10%, 14% |
Frankreich | 20% | 2,1%, 5,5%, 10% |
Griechenland | 24% | 6%, 13% |
Irland | 23% | 4,8%, 9%, 13,5% |
Italien | 22% | 4%, 5%, 10% |
Kroatien | 25% | 5%, 13% |
Lettland | 21% | 5%, 12% |
Litauen | 21% | 5%, 9% |
Luxemburg | 17% | 3%, 8%, 14% |
Malta | 18% | 5%, 7% |
Niederlande | 21% | 9% |
Österreich | 20% | 10%, 13% |
Polen | 23% | 5%, 8% |
Portugal | 23% | 6%, 13% |
Rumänien | 21% | 11% |
Schweden | 25% | 6%, 12% |
Slowakei | 23% | 5%, 19% |
Slowenien | 22% | 5%, 9,5% |
Spanien | 21% | 4%, 10% |
Tschechien | 21% | 12% |
Ungarn | 27% | 5%, 18% |
Zypern | 19% | 5%, 9% |
Stand: Januar 2025, ohne Gewähr
Wir empfehlen Ihnen, die neuen Regelungen genau zu prüfen und Ihre Daten entsprechend anzupassen. Bei weiteren Fragen oder Unterstützungsbedarf steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung: