OXOMI Tipps und Tricks
Inhaltsübersicht ansehen
Immer mehr Hersteller pflegen Artikelbeziehungen – haben Sie sie schon integriert?
Dass mit OXOMI Artikelinformationen der Hersteller einfach am Point of Sale integriert werden können, ist bekannt. Ein großer Teil der Händler auf OXOMI nutzt diese Daten bereits sehr erfolgreich zur Anreicherung der Artikeldetailseiten im Onlineshop (Beispiele finden Sie in unseren Case Studies).
Neben den Artikelbildern, den Stammdaten, dem Langtext und den zum Produkt gehörenden Downloads werden inzwischen auch immer häufiger die Artikelbeziehungen vom Hersteller bereitgestellt. Diese vergleichsweise unscheinbare Information darf nicht unterschätzt werden – in ihr steckt großes Potenzial für Onlineshops.
Cross-Selling ist das Stichwort: Für viele Produkte gibt es entweder passendes Zubehör oder häufig verkaufte Ersatzteile, die von Kunden oft gesucht werden. Wenn Sie diese nun direkt beim Artikel anzeigen können, leisten Sie nicht nur guten Kundenservice – Sie erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit, dass diese Produkte direkt bei Ihnen gekauft werden. Daher die Frage: Haben Sie Artikelbeziehungen aus OXOMI bereits integriert?
So einfach geht’s
Diese Beziehungen zwischen Artikeln für das ganze Sortiment von Hand zu pflegen ist vollkommen unrealistisch. Ganz anders sieht es aber aus, wenn Sie die Informationen aus OXOMI einfach integrieren. Ein kurzer JavaScript-Code-Baustein reicht, um die Artikelbeziehungen auf der Detailseite eines Produkts im Shop (oder auch der Warenwirtschaft) unterzubringen – für einen großen, langfristigen Effekt.
So nutzt auch die Arnold Lammering GmbH diese Herstellerinformationen aus OXOMI im Profiportal:
Eine Beschreibung der Integration zur eigenen Umsetzung finden Sie im >> OXOMI Hilfesystem.
Sie wünschen eine individuelle und kostenlose Beratung zu Ihren Möglichkeiten mit OXOMI?
So integrieren Sie Produktinformationen aus OXOMI für verschiedene Bauphasen
Wussten Sie, dass Sie Produktinformationen zu einem Artikel aus OXOMI so integrieren können, dass sie passend für jede Bauphase (Angebot, Bauvorbereitung, Baustellenübergabe und Service) angezeigt werden?
Es werden dann vorausgewählt genau die passenden Daten angezeigt, die vom Hersteller über OXOMI bereitgestellt werden.
Da diese Produktinformationen on demand direkt von der Plattform OXOMI abgerufen werden, sind die Unterlagen auch stets auf dem aktuellen Stand.
Der Vorteil: Handwerkskunden finden einen noch übersichtlicheren Service vor und gelangen schneller an die für die jeweilige Bauphase relevanten Informationen und das alles ohne zusätzlichen Aufwand für den Händler.
Neben dem großen Potenzial für den Kundenservice ist die Integration auch noch in kurzer Zeit umsetzbar. Daher setzen Großhändler wie Franz Kerstin Zentrale Dienste GmbH & Co. KG, Arnold Lammering GmbH, Gebr. LOTTER KG und die Mainmetall Großhandelsges. m.b.H. darauf.
Sie wünschen eine individuelle und kostenlose Beratung zu Ihren Möglichkeiten mit OXOMI?
Wie Sie als Hersteller ihre Produkte im Navigator Pro optimal platzieren
Die herstellerübergreifende Artikelsuche Navigator Pro bietet großes Potenzial für OXOMI-Nutzer – nicht nur im Handel, sondern gerade auch für Hersteller.
Die Markenwelt im Navigator Pro ermöglicht es Ihnen, die Identität und Besonderheit Ihrer Marken und Produktserien zu transportieren. Wie Sie hier mit wenig Aufwand für eine optimale Präsentation Ihres Sortiments sorgen, zeigt Ihnen unser Video in nur 3 Minuten:
Kurz & knapp: Was ist zu tun?
- Pflegen Sie den Slogan Ihrer Marke in OXOMI. Ihr Slogan ist ein wichtiger, elementarer Bestandteil Ihrer Markenidentität – machen Sie ihn sichtbar im Navigator Pro! >>Hier in OXOMI Ihren Slogan eintragen
- Stellen Sie ETIM und Produktserien-Informationen über Ihre Produktinformationen in OXOMI bereit, falls dies noch nicht der Fall ist.
- Pflegen Sie die Informationen und die Präsentation Ihrer Produktserien – für eine bestmögliche Darstellung beim Kunden. >>Hier pflegen Sie Ihre Produktserien in OXOMI
Alles was Sie dafür brauchen, ist ein OXOMI-Account und das richtige Paket für Ihre Artikelanzahl – Sie können also direkt loslegen.
Sie wünschen eine individuelle und kostenlose Beratung zu Ihren Möglichkeiten mit OXOMI?
Digitalisieren Sie Ihre Ausstellung mit OXOMI
Die Ausstellung ist ein wichtiger Absatzkanal des Fachgroßhandels. Digitalisieren Sie Ihre gesamte Ausstellung mit OXOMI und machen Sie diese so Ihren Kunden jederzeit zugänglich – die ideale Ergänzung zur Beratung vor Ort.
Sehen Sie hier wie gut das bei dem SHK-Großhändler Mainmetall funktioniert:
Sie wünschen eine individuelle Beratung zur Digitalisierung Ihrer eigenen Ausstellung mit OXOMI?
Erstellen Sie individuelle Dokumente mit Paperclips
Paperclips erlauben es Ihnen, einzelne Seiten aus OXOMI-Dokumenten auszuwählen und zu einem eigenen, neuen Dokument zusammenzufügen – auch über verschiedene Unterlagen und Marken hinweg! Anschließend können Sie Ihren individuell erstellten Paperclip direkt mit einem Anschreiben versehen und versenden oder herunterladen.
Wie das funktioniert, sehen Sie in diesem Video:
Sie wünschen eine individuelle und kostenlose Beratung zu Ihren Möglichkeiten mit OXOMI?
So erhalten Sie als Händler möglichst viele Lieferanten als OXOMI-Partner
Je mehr Ihrer Lieferanten Sie als OXOMI-Partner gewinnen, desto effektiver wird die Plattform für Sie – denn über jede Partnerschaft erhalten Sie wertvolle Produktinformationen zur direkten Verwendung.
Mit Hilfe eines “Lieferantenabgleichs” können Sie auf einfache Weise Ihre Hersteller mit den Unternehmen in OXOMI abgleichen und schnell möglichst viele Partnerschaften schließen. Wie das funktioniert, sehen Sie in diesem Video: